Dieses Event wird von hoch2 veranstaltet.
Am Samstag, den 19. Juli, startet ab 10 Uhr die großflächige Bemalung an der Hall-of-Fame an der Mindener Straße, ergänzt durch ausgewählte Unterführungen entlang der Kurt-Schumacher-Straße. Diese Flächen werden von Künstler:innen aus verschiedenen lokalen Gruppen sowie überregionalen Akteur:innen gemeinsam gestaltet.
Außerdem bekommen einige Pfeiler des Ostwestfalendamms einen neuen Anstrich. Die Flächen wurden zuletzt im Rahmen von 800hoch2 im Jahr 2014 gestaltet und gehören zu den sichtbarsten Graffiti-Orten der Stadt. Über ein Jahrzehnt später ist es Zeit für eine gestalterische Erneuerung.
Parallel dazu beginnt am Samstag die Neubemalung der Wand auf dem Forum-Gelände, die zuletzt 2014 von den Münchner Künstlern Darco und Cemnoz gestaltet wurde. In diesem Jahr freuen wir uns auf die Graffiti-Urgesteine Poet und Inka – beide seit Anfang der 80er-Jahre aktiv und stilbildend für Generationen von Künstler:innen. Sie haben seitdem unzählige Wände und Galerien bespielt. Ab dem 19. Juli wird die spanische Künstlerin Yubia eine großflächige Fassade im Bielefelder Westen (Arndtstr. 19) gestalten. Yubia stammt aus Bilbao, lebt heute in Barcelona und ist seit 2002 in der Graffitiszene aktiv. Ihr Stil ist bunt, verspielt und erinnert an Kinderzeichnungen – freundlich, naiv und zugleich klar positioniert. Ihre Arbeiten, die weltweit auf Wänden zu finden sind, tragen oft positive Botschaften und setzen sich für kreative Freiheit, Respekt und ein klares Nein zu Machismus in der Street-Art-Szene ein. Neben ihrer eigenen künstlerischen Praxis kuratiert sie Ausstellungen in Barcelona und kooperiert mit internationalen Marken.
Ein weiterer Programmpunkt ist die Graffiti-Stadtführung, die am Samstag um 14 Uhr an der Hall-of-Fame startet und am Ravensberger Park endet. Die Führung wird von Szeneakteur:innen begleitet und führt vorbei an Graffitis im Stadtgebiet. Sie ist Teil eines gesellschaftspolitischen Bildungsprogramms und wird von den Kolpingwerken unterstützt.